Purchase to Pay
Deutschlandweit werden jährlich über 30 Milliarden Rechnungen versendet und bearbeitet. Für Unternehmen entsteht ohne digitale Unterstützung hieraus hoher Arbeitsaufwand, die Medienbrüche zu managen und komplexe Prüf- und Abwicklungsverfahren sicher und transparent zu gestalten. Betrachtet man das Thema im gesamten Kontext von P2P (Purchase to Pay) Prozess kommen die Nachteile einer fehlenden digitalen Unterstützung noch stärker zum Tragen.
HENRICHSEN bietet für das Bestellwesen/Einkauf und den Finance-Bereich hochperformante Lösungen, die den gesamten P2P Prozessumfassen. Von einer Lösung für das Beschaffungsmanagement, über eine automatische Verarbeitung von Auftragsbestätigungen bis hin zur schnellen und einfachen Eingangsrechnungsbearbeitung können verschiedene Bereiche digital unterstützt werden. Somit gibt es Synergieeffekte im gesamten Prozess - z.B. ein digitaler Gesamtüberblick über den Bestellvorgang.
Die größte Wirkung entsteht, wenn in Unternehmen Bereichs- und Prozess-Schnittstellen überwunden werden. HENRICHSEN Lösungen umfassen daher zusammenhängende Prozesse, sog. "geschlossene Prozessketten". Dies sind im Umfeld des Rechnungswesens neben der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung vor allem auch der Bereich Einkauf mit seinen Bestellvorgängen in Verbindung mit der Warenwirtschaft.
"Ohne unsere Paper 2 ERP Lösung zur elektronischen Eingangsrechnungsverarbeitung von HENRICHSEN wären wir zu Beginn von Corona und den damit verbundenen Einschränkungen aufgeschmissen gewesen. Die Lösung hat uns in der Krise geholfen. Die Rechnungen sind problemlos durch unseren elektronischen Workflow gelaufen."
Das zentrale Element bildet die Beschaffungsübersicht. Hier können alle Prozesse, egal ob laufend oder abgeschlossen, eingesehen werden. Eine maximale Transparenz wird somit dem Mitarbeiter ermöglicht. Über Selektionsparameter kann die Übersicht flexibel gestaltet werden. Aus der Beschaffungsübersicht ist es jederzeit möglich in Belege abzuspringen oder auch direkt Workflowaufgaben zu bearbeiten.
Mit digitalen Workflows kann ein Unternehmen seine Beschaffungsprozesse beschleunigen, weitgehend automatisieren und insgesamt eine höhere Transparenz im internen Bestellwesen erzielen. Eine erhöhte Prozesssicherheit / Compliance ist ein weiterer positiver Effekt.
Wir bieten eine generische Lösung basierend auf SAP-Standards, die Ihre Beschaffungsprozesse innerhalb von SAP abbildet.
Mit der Unterstützung von digitalen Lösungen können Unternehmen Ihre Prozesse beschleunigen und automatisieren. Speziell bei der Verarbeitung von Auftragsbestätigungen sind hohe Effizienzsteigerung bei der täglichen Arbeit möglich.
Die Erfassung eingehender Auftragsbestätigungen, stellt in vielen Unternehmen eine Effizienzbremse dar, da sie häufig manuell vorgenommen wird und der Abgleich von Angebot und Bestellung mit dem Auftrag mühsam ist.
Dieser Prozess kann jedoch automatisiert und deutlich effizienter gestaltet werden: durch die Digitalisierung des Auftragsbestätigungsprozesses.
Für jeden Eingangskanal stellen wir das adäquate Werkzeug bereit, um die Rechnung und ihre Daten zu erfassen und für die Weiterverarbeitung digital aufzubereiten.
Die HENRICHSEN Invoice Lösung unterstützt und beschleunigt den Eingangsrechnungs Prozess von Lieferantenrechnungen in der Kreditorenbuchhaltung: vom Scannen, dem Erkennen und Archivieren, über den Rechnungsfreigabe Workflow bis zur automatisierten Buchung in Ihrem ERP System.
Die HENRICHSEN Invoice Lösung unterstützt und beschleunigt den Eingangsrechnungs Prozess von Lieferantenrechnungen in der Kreditorenbuchhaltung: vom Scannen, dem Erkennen und Archivieren, über den Rechnungsfreigabe Workflow bis zur automatisierten Buchung in Ihrem ERP System.
Mit unseren SAP Lösungen haben Sie alles im Griff:
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, können Sie sich in unsere News-Liste eintragen!
Weitere Automatisierungspotenziale im Beschaffungsprozess – Schwerpunkt: Verarbeitung von eingehenden Auftragsbestätigungen auf Basis SAP und SAP Fiori
mehr lesenVier von fünf Digitalisierungsprojekten im Mittelstand scheitern laut einer im Handelsblatt thematisierten Studie, oder überschreiten zumindest den gesteckten Zeit- und Kostenrahmen. Einer der Hauptgründe: die Gesundheit der vorhandenen Stammdaten.
mehr lesenMit der SAP Office Integration können Sie mit wenigen Klicks E-Mail Anhänge oder die gesamte Mail einfach und schnell in Ihr SAP System bringen. Der Dokumenten Navigator zeigt ihnen jederzeit objektbezogen alle Dokumente an.
mehr lesenMelden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine SAP Events der HENRICHSEN4s mehr.
mehr lesen