In Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen gewinnen Key Performance Indikatoren (KPI) zunehmend an Bedeutung. Zeitgleich führt die Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu einer stetigen Zunahme von Daten. Die Auswahl und Aufbereitung relevanter KPI aus SAP® ist jedoch komplex.
Meist wird man überflutet mit möglichen KPI, über die man sein Geschäftsumfeld steuern und kontrollieren könnte. Doch diese Kennzahlen aus dem SAP® System zu extrahieren und ableitungsfähig darzustellen stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Einerseits, sich aus der Masse der KPI für ein Set zu entscheiden, andererseits, die Aufbereitung des Sets über Excel oder Power BI zu gewährleisten, bilden auch hier das klassische Herausforderungsdreieck aus: entscheiden, umsetzen und Zeit aufwenden.
Oftmals werden Daten zunächst in umfangreiche Pivot Tabellen eingefügt, mit immensem Aufwand mit einzelnen Datenbank- oder Exceldownloads aus SAP® befüllt. Alternativ werden eigene Reports oder PowerBI-Auswertungen erstellt, was jedoch oft zu einem Verlust des Überblicks über relevante Kennzahlen führt.
Nicht selten verliert man dabei den Überblick, welche Kennzahlen wirklich relevant sind und was man zur Basissteuerung des operativen und strategischen Geschäftes wirklich benötigt.
Mit den HENRICHSEN4s KPI erhalten Sie ein Set Basis-Kennzahlen für operative und strategische Prozesssteuerung in Einkauf, Finanzen und Controlling. Die HENRICHSEN4s KPI Apps ziehen Daten aus SAP® S/4HANA, bereiten sie grafisch auf und stellen sie auf der SAP® Fiori Oberfläche bereit.
Die einzelnen Apps bieten eine smarte und schnelle Möglichkeit, einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und Prozessinformationen zu erhalten - ohne lange Vorlaufzeiten.
Verpassen Sie nicht unsere Live-Veranstaltungen: in Webinaren, auf Events und Messen geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in unsere Lösungen. Der persönliche Austausch steht dabei im Vordergrund! Wir freuen uns auf Sie!
“Wie zuverlässig ist unser Geschäftspartner/Lieferant?!” - Dies sollte eigentlich eine einfache Frage sein, ist es aber meist nur für denjenigen im Unternehmen, der mit dem Lieferanten direkt und am meisten zu tun hat. Oft ist es subjektiv, wenn kein umfassendes Tool zur Lieferantenbewertung genutzt wird. Bei der Frage, wie man zu einer rationalen statt emotionalen Bewertungsgrundlage kommt, gabelt sich häufig der Weg. Entweder: Man führt ein Lieferantenmanagement in vollem Umfang ein - mit allen Konsequenzen und Zeitaufwänden sowie Kosten, die es in der Anschaffung und im täglichen Betrieb mit sich bringt. Oder: Man entscheidet sich für die Nutzung eines Monitoring Tools.
Und dann hat man die anschließende Frage: “Wie viel Aufwand macht uns ein Lieferant oder unsere Lieferanten in Summe im Purchase-to-Pay Prozess?” noch nicht geklärt.
In der Regel benötigen die Steuerung und Basisbewertung einer Geschäftsbeziehung und deren Einfluss auf die Aufwände im Purchase-to-Pay keine umfangreichen Tools mit hunderten von Einzelwerten. Größtenteils reichen dafür einige wenige KPI, die man zusätzlich auch zur Unterstützung im Tagesgeschäft einsetzen kann.
Die HENRICHSEN4s KPI Liefertreuebewertungs-App bietet sechs grafisch aufbereitete Kennzahlen, die Sie als Bestandteil Ihres Lieferantenmanagement operativ und strategisch verwenden können.
In unserem Video-On-Demand gibt Ihnen unsere Expertin einen Einblick in unsere Lösung und die Funktionen im Detail. Erfahren Sie, wie Sie die HENRICHSEN4s KPI Liefertreuebewertungs-App im Tagesgeschäft unterstützen kann und wie Ihr Unternehmen gesamtheitlich davon profitiert.
Mit dem HENRICHSEN4s KPI Set an Apps für den Bereich Finanzen, erhalten sie die Basis-Kennzahlen, die für operative und strategische Steuerungsthemen ausreichen. Die App zum Skonto Verlust Tracking ermöglicht die Auswertung von Skonto Fristen und Skonto Verlusten. Die Auswertung der Rechnungseingangskanäle, sowie weitere Kennzahlen zum anknüpfenden Eingangsrechnungsprozess sind notwendige Kennzahlen zu einer wirksamen Maßnahmendefinition. Die HENRICHSEN4s KPI Apps ziehen die notwendigen Daten aus dem SAP® S/4HANA System, werden grafisch aufbereitetet und auf der SAP® Fiori Oberfläche bereitgestellt.
In unseren Beratungsgesprächen beschäftigen Unternehmen sehr häufig ähnliche Fragestellungen. Wir haben für Sie die wichtigsten Antworten darauf zusammengefasst.
Nein, die Daten werden Realtime aus dem SAP® System des jeweiligen Kunden gezogen.
Ja, es werden SAP® Standardfelder und Tabellen verwendet. Zusätzlich hierzu greifen wir in einzelnen Fällen auf Informationen aus zugrundeliegenden Workflow- und Cockpit-Lösungen aus unserem Hause zu, soweit vorhanden.
Die Basisvoraussetzung für HENRICHSEN4s KPI ist die Nutzung von SAP® S/4HANA und SAP® Fiori. Eine Nutzung der SAP® BTP ist möglich, dies setzt voraus, dass der Kunde die Einrichtung der BTP User übernimmt. Eine Dokumentation hierzu kann bereitgestellt werden.
Nein, die HENRICHSEN4s KPI Liefertreuebewertungs-App ist unabhängig vom restlichen Portfolio.