Es gibt allerdings Stolpersteine bei diesen Projekten, die es zu vermeiden gilt. Unterschiedliche Studien der vergangenen Jahre zeigen auf, dass eine Vielzahl von IT-Projekten scheitern oder nur teilweise erfolgreich abgeschlossen werden.
Unserer Erfahrung nach müssen gerade IT- Projekte von Anfang an auf eine professionelle Basis gestellt werden. Wir möchten Ihre Mitarbeiter für unsere Projekte begeistern und gehen auch mit anfänglichen Bedenken souverän um. Wir setzen dabei auf IPMA zertifizierte Projektleitungen, die im Zuge ihrer Zertifizierung einen Werkzeugkoffer an Methoden erlernen, die Sie im Projektalltag weiterbringen.
Bei HENRICHSEN4s sind Projekte nicht nur reine Softwareprojekte, sondern Organisationsprojekte. Mit der langjährigen Erfahrung leisten die Experten wertvolle Unterstützung im Bereich des organisatorischen Changemanagements, Risikomanagement und Projektmarketings. Sie unterstützen unsere Kunden bei der Weiterentwicklung ihrer Organisation, um sie fit für die Zukunft zu machen.
inklusive Lenkungsausschuss mit Managementeinbindung
Änderungsanforderungen bewertet, entschieden und kommuniziert
ermöglicht Transparenz zu jedem Zeitpunkt über alle Themen hinweg
durch Projektleiter und klare Rollenverteilung
als Basis für Teilabnahmen
"HENRICHSEN4s hatte uns versprochen, dass wir ein festes Projektteam für unser Vorhaben bekommen und die Leute nicht permanent ausgetauscht werden - und genau dieses Versprechen haben sie gehalten."
Scrum ist als Methode besonders dann geeignet, wenn wir Sie z.B. als Pilotkunde für ein Early Adopter Produkt begeistern konnten oder wenn Ihre Anforderungen nicht von Anfang an vollständig definiert werden können, da es sich um ein sehr komplexes Projekt handelt.
So können wir den Umfang durch die iterative und inkrementelle Natur von Scrum gemeinsam schrittweise entwickeln und anpassen.
Die Entscheidung für Scrum als Projektmethode sollte immer auf der Basis einer detaillierten Analyse der Projektspezifikationen und – anforderungen getroffen werden. Daher bieten wir auch hier als Einstieg zunächst immer einen Workshop an, um herauszufinden, mit welchen Inhalten wir idealerweise starten sollten.
durch kurze Entwicklungszyklen
um sicherzustellen, dass das Endprodukt Ihren Anforderungen entspricht
da das Projektteam bereits in frühen Phasen des Projekts funktionsfähige Teilbereiche der Lösung zur Verfügung stellt
als Meilenstein, an dem die prinzipielle und erfolgreiche Durchführbarkeit eines Projekts belegt ist
durch die regelmäßige Durchführung von Sprints
“Während der gesamten Zeit hat ein regelmäßiger Austausch stattgefunden, es waren immer Ansprechpartner verfügbar, sodass es zu keinen zeitlichen Verzögerungen gekommen ist. Selbst die Schulungen haben digital super geklappt, obwohl ich hier anfangs etwas skeptisch war.”