Der Wareneingang zählt zu den papierlastigsten Momenten im Beschaffungsprozess. Der Grund dafür liegt in der Bearbeitung der Lieferpapiere, vor allem des Lieferscheins. Trotz vielfältiger Digitalisierungsbemühungen im Unternehmen bleibt nicht zuletzt deshalb das Wareneingangsmanagement häufig ein wilder Mix aus digitalen und analogen Prozessen.
Ein automatisierter Wareneingang hat für ein Unternehmen viele Vorteile. Er schafft kurze Durchlaufzeiten, eine optimale Nutzung der Lagerfläche, erhöht die Daten- und Prozessqualität und ermöglicht geringe Kapitalbindung durch vorausschauende Planung.
Nutzen Sie das Insiderwissen unserer Experten für Ihren SAP basierten Wareneingang.
Sie haben an diesem Tag keine Zeit? Kein Problem – alle angemeldeten Personen erhalten im Nachgang die Aufzeichnung des Webinars per E-Mail.
Von bestellt zu bestätigt, bestätigt zu geliefert und geliefert zu berechnet – Jeder Prozessschritt hat seine eigenen Kennzahlen, um die Liefertreue des Lieferanten zu betrachten. Wie Sie diese einfach und effizient aus SAP heraus gewinnen und auswerten können, zeigen wir Ihnen hier.
mehr lesenWo Technologie, Strategie und Compliance auf digitale Kommunikation treffen. Lieferantenportale sind nicht neu, werden aber bislang meist nur für sehr spezifische Fälle genutzt. Recht neu ist die Möglichkeit, die direkte Regel-Kommunikation mit Lieferanten auf eine einheitliche digitale Plattform zu stellen. In diesem ...
mehr lesenNie wieder Unklarheiten oder veraltete Informationen – erleben Sie die Zukunft der Lieferantenkommunikation! Der HENRICHSEN4s P2P Hub kann jetzt Ihre Kommunikation mit Ihren Lieferanten auf ein neues Level heben. Der P2P Hub bündelt die gesamte Kommunikation übersichtlich an einem Ort inklusive prozess-gestütztem ...
mehr lesen