Handlungsbedarf für SAP® SRM Nutzer

Jetzt die Weichen für die Zukunft stellen

Risiken minimieren. Kostenkontrolle sichern.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihre Einkaufsprozesse strategisch weiterzuentwickeln.

Das Ende des SAP® SRM Moduls ist absehbar: Der Standardsupport läuft nur noch bis 2027, Weiterentwicklungen gibt es schon heute kaum noch. Mit der Umstellung auf SAP® S/4HANA wird SRM durch ein funktional reduziertes Modul ersetzt – individuelle Erweiterungen und eingespielte Einkaufsprozesse könnten damit verloren gehen. Für Einkaufsabteilungen bedeutet das: Handlungsbedarf, bevor bewährte Abläufe wegbrechen.

Gleichzeitig stellt SAP® mit dem „Digital Access“-Modell auch die Lizenzlandschaft auf den Kopf. Zukünftig werden indirekte Zugriffe auf das SAP®-System – etwa durch externe Einkaufs- oder Lieferantenportale – zusätzlich berechnet. Die Abrechnung erfolgt nach erzeugtem Dokumenttyp und aufkommensbasiert nach Belegpositionen und kann zu schwer kalkulierbaren Zusatzkosten führen.

Wer jetzt richtig plant, sichert nicht nur Prozesssicherheit im Einkauf, sondern auch volle Kostenkontrolle in der neuen SAP®-Welt.

Unsere Lösung: Die HENRICHSEN4s Procurement Suite

Volle Funktionalität – Keine Kompromisse

Mit der HENRICHSEN4s Procurement Suite müssen Sie keine Abstriche machen. Sie ermöglicht eine vollständige Ablösung des SAP® SRM-Moduls – ohne Funktionsverlust und ohne den Bruch etablierter Abläufe. Bestehende Erweiterungen und Individualentwicklungen lassen sich übernehmen, SRM-Belege können mit Hilfe vorhandener Migrationstools übertragen werden. Der operative Einkauf kann ohne Unterbrechung weiterarbeiten. Die moderne SAP Fiori Oberfläche sorgt dabei für eine intuitive Bedienung und ein durchgängig positives Nutzererlebnis.

Flexibel lizensieren – Kontrolle behalten

Neben einer vollständigen SAP® Integration bietet die HENRICHSEN4s Procurement Suite außerdem ein Nutzermanagement-Modul, das auf einem vorgelagerten Non-SAP-Server läuft. Das schafft Spielräume im Umgang mit dem SAP®-Lizenzmodell: Anwender können flexibel wählen, ob sie direkt oder indirekt mit dem SAP®-System arbeiten. Das ermöglicht eine optimale Nutzung Ihres Lizenzvolumens und sorgt für Kostentransparenz und -einsparung.

Frühzeitig starten – Aufwand reduzieren

Warum auf S/4HANA warten? Starten Sie den Umzug Ihrer SAP SRM-Lösung schon jetzt – auf Ihrem bestehenden SAP® System. Große Prozessteile können mit unserer HENRICHSEN4s Procurement Suite bereits im Vorfeld migriert werden, ohne die Nutzungsmöglichkeiten der Beschaffungslösung einzuschränken. Für den finalen Umzug auf S/4HANA ist anschließend nur noch ein Bruchteil des Aufwands notwendig.

Darum sollten Sie jetzt handeln

Nutzen Sie die Ablösung von SAP® SRM als Chance, Ihr Einkaufs-Setup proaktiv zu gestalten statt später teuer nachjustieren zu müssen.

HENRICHSEN4s Sparschwein
Kostenkontrolle sichern
Durch flexibel nutzbare Lizenzmodelle
HENRICHSEN4s Unterstützung der Warengruppenstrategie
IT-Ressourcen entlasten
Einfache Integration, keine Schnittstellen und 100% Integration ins ERP-System
HENRICHSEN4s User Lock
Zukunftssicherheit schaffen
Sichern Sie den Fortbestand Ihrer etablierten Einkaufsprozesse auch nach dem Umstieg auf S/4HANA
HENRICHSEN4s Einkaufswagen
Digitale Fortschritte ausbauen
Sie haben bereits Prozesse digitalisiert? Dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt, diese Basis zu nutzen, um den Einkauf noch effizienter und integrierter zu gestalten.
Hier könnte ein Referenzzitat stehen

Ich warte noch auf Info von 2Bits, welche Kunden geeignet sind

Foto von Markus Kramer, Leitung IT der Richard Bergner Holding GmbH & Co. KG

Wär ja super cool, wenn hier ein Kunde etwas Positives sagen könnte

Max Mustermann, Musterfirma

Vielleicht mal alternativ eine Auflistung von beeindruckenden Fakten

Stichwort: Vertrauen aufbauen

0
Projekte
0
Experten im Einsatz für unsere Kunden
0
Support-Mitarbeiter für den Fall der Fälle