Durch die gegenwärtige Konjunkturentwicklung gerät so manche Branche unter Druck
Vor allem in Branchen, mit hohen Materialkosten, wie zum Beispiel Maschinenbau oder Automotiv, wo die Materialkosten bis zu 80 Prozent vom Umsatz betragen können, wird der Einkauf zum strategischen Erfolgsfaktor. Einkäufer und ihre Beschaffungsprozesse spielen damit eine zentrale Rolle für das Unternehmensergebnis.
Man muss kein Prophet sein, um festzustellen, dass parallel die Digitalisierung Veränderungen bei Einkauf und Beschaffung auslösen wird und bereits auslöst.
Der Einkäufer bewegt sich in vier zentralen Handlungsfeldern:
- Strategie
- Prozesse
- Mitarbeitende
- Technologie
Diese 4 Dimensionen werden von der Branchenentwicklung sowie parallel von der Digitalisierung massiv beeinflusst. Konsequentes Handeln innerhalb dieser 4 Dimensionen ist daher das Gebot der Stunde.
Dimension Strategie:
- konsequentes Reduzieren von Vielfalt und Vermeiden von Maverick-Buying durch Optimieren des Zulieferer-Portfolios
- strategisches Lieferantenmanagement auf Basis von Daten aus digitalisierten Systemen
Dimension Prozesse:
- konsequentes Reduzieren von Beschaffungskosten und erzielen von Savings durch Nutzen von Skonto bei gleichzeitigem Reduzieren der Prozesskosten durch schnelleren Informationsfluss und Abwicklung
Dimension Technologie:
- konsequentes Automatisieren von Beschaffungsprozessen durch Digitalisierung, um Abläufe von manuellen Tätigkeiten zu befreien, zu beschleunigen und fehlerfrei zu machen
- Systemische Kataloganbindung und bereichsübergreifende Interoperabilität herstellen, indem durchgängige Geschäftsprozesse zwischen Einkauf und Finance geschaffen und somit schnellerer Datenzugriff und Fallklärungen ermöglicht werden
Dimension Mitarbeitende:
- konsequentes Mitnehmen der Mitarbeiter in die digitalisierte Welt
- es genügt nicht nur neue „Tools“ einzuführen und zu sagen „jetzt macht mal“
- Mitarbeitenden müssen Hintergründe erläutert, Nutzen dargelegt und Zeit gegeben werden, sich an veränderte Arbeitsweisen zu gewöhnen
- und vor allem: aufzuzeigen, dass es auch Spaß machen kann mit neuen Systemen zu arbeiten
An mehr Informationen hierzu interessiert?
Dann haben Sie jetzt 2 Möglichkeiten:
- Informieren Sie sich in unseren kostenlosen Webinaren oder diskutieren Sie bei unseren Live-Events mit Experten und Anwendern. Aktuelle Webinar Termine finden Sie hier.
- Sie möchten sofort erste Informationen über eine mögliche digitale Lösung? Laden Sie sich unser kostenloses Whitepaper zur "Digitalisierung im Beschaffungsmanagement" herunter. Einfach hier oder auf die nebenstehende Grafik klicken.