10.09.2019
Wir bei HENRICHSEN stellen als führender Business Solution Provider für die Digitalisierung kaufmännischer Geschäftsprozesse in mittelständischen Unternehmen unser Portfolio kontinuierlich auf den Prüfstand. Die Fragen, die wir uns dabei im Bereich Produktmanagement stellen lauten u.a.:
Konkret befassen wir uns momentan in der internen Entwicklung bzw. im Produktmanagement mit technologischen Trends, wie z.B. den Cloud Technologien und der dazugehörigen Entwicklung von Apps.
Die wichtigsten Entwicklungen laufen aktuell bei uns im Bereich der SAP Add-Ons. Unser klares Ziel vor Augen: Durch kontinuierliche Entwicklung von innovativen Add-Ons, unsere Produktlösungen auf sinnvolle Weise ergänzen und die Effizienz der entsprechenden Fachbereiche steigern. Das alles natürlich voll SAP-integriert und -zertifiziert.
Einen Überblick über die bereits verfügbaren Add-Ons erhalten Sie hier.
Ein Anwendungsfall, den wir gegenwärtig auf dem Reisbrett diskutieren, ist das Thema „SAP Stammdaten-Workflow“. Hierbei geht es um Workflows zur Anlage oder Änderung von SAP Stammdaten (Kreditoren, Debitoren, Material, usw.). Eine Plattform, die sich technologisch hierzu hervorragend eignet, ist die SAP Cloud Platform (SCP). Auf dieser Basis können smarte Apps entwickelt werden, die mit vollem SAP Zugriff solche schlanken Workflow Schritte abbilden. Anwender könnten so ihre bestehende SAP Systemlandschaft einfach um effiziente Workflows erweitern. Der Vorteil: Die Lösungen können als App auf der SCP entweder in der kundeneigenen Cloud, oder als Dienst gehostet durch HENRICHSEN, als Mietmodell zur Verfügung gestellt werden. Die Abbildung eines Stammdaten Anlage- bzw. Freigabeworkflows inkl. Einbeziehung verschiedener User / Bereiche wäre durch die vollständige SAP Anbindung problemlos möglich.
Ein weiterer, aus Kundenanfragen bzw. kontinuierlicher Bedarfsanalyse gewonnener Anwendungsfall, ist das Thema „Automatisierte Verarbeitung von Lieferscheinen in SAP“. Ähnlich wie die bereits seit ein paar Jahren erfolgreich im Einsatz befindliche Lösung zur Verarbeitung von Auftragsbestätigungen, ist die Idee dahinter folgende: Eingehende Lieferscheine sollen per OCR Technologie ausgelesen und einem Kreditor bzw. einer Bestellung zugeordnet werden. Anschließend soll automatisiert der Abgleich der Lieferschein Positionen zu den Bestellpositionen erfolgen, um dann letztendlich den Wareneingang in SAP automatisch zu buchen. Der Clou: Die gescannten Belege können ebenfalls sofort zur Bestellung archiviert werden. „Spätes-Erfassen-mit-Barcode“-Szenarien gehören damit der Vergangenheit an. Der Use-Case dahinter: Bei mehr als 10 Positionen auf dem Lieferschein wird der manuelle Aufwand hoch, diesen zur Bestellung abzugleichen und den WE zu buchen. Digitale Systeme schaffen diesen Prozessschritt schneller und effizienter. Kommt es zu Abweichungen, können diese in einem SAP Cockpit mit Ampelsystem übersichtlich dargestellt werden. Zum Beispiel, wenn nicht mehr genügend offener WE vorhanden ist. In diesen Fällen können gezielt interne Rückfragen, beispielswiese beim Einkauf, gestartet werden. Dieser kann dann, falls notwendig, die Bestellung anpassen. Der gesamte Prozess wäre voll digitalisiert, protokolliert und weitestgehend automatisiert. Aus Sicht von HENRICHSEN kann so eine der letzten, noch offenen Lücken im Purchase-to-Pay Prozess von Bestellung bis Rechnungseingang geschlossen werden.
Sie wollen gerne mehr zu unseren Add-On-Lösungen erfahren oder haben ein konkretes Thema für unsere Experimenteküche? Dann nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf, so dass wir gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte planen können.
Studien weisen nach, dass datengetriebene Unternehmen schneller sind und die richtigeren Entscheidungen treffen. Lesen Sie hier, wie eine auf SAP S/4HANA basierte IT Landschaft in Verbindung mit Cloud-basierten Lösungen entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg sein kann.
mehr lesenMachen Sie Schluss mit der Dokumentenflut! Wir verraten Ihnen, wie sich die entlang des P2P Prozesses erzeugten Dokumente (E-Mails, PDFs, Lieferscheine, etc.) perfekt in das SAP ERP System integrieren lassen.
mehr lesenSeit über 25 Jahren gehört die HENRICHSEN Gruppe zum Partnernetzwerk der EASY SOFTWARE AG. Seit dem 9. August wurde die Zusammenarbeit mit der EASY durch die Platinum Partnerschaft intensiviert. Dies ist der höchste Partnerstatus, den ein Geschäftspartner erreichen kann.
mehr lesen