Durchgängige Prozesse von der Beschaffung bis zur Buchung

Messbare Vorteile in der Kreditorenbuchhaltung

Wie die Rechnungseingangsbearbeitung Schritt halten kann

Die Kreditorenbuchhaltung führt und verwaltet die buchhalterischen Daten aller Kreditoren. Darüber hinaus ist sie ein integraler Bestandteil des Beschaffungsprozesses: Lieferungen und Rechnungen werden lieferantenbezogen geführt. Aus den operativen Vorgängen werden die Buchungen automatisch angestoßen. Das Cash Management wird ebenfalls mit Werten aus Rechnungen versorgt, um so die Liquiditätsplanung zu optimieren.

Die Kreditorenbuchhaltung hat also eine immense Bedeutung im Rechnungswesen der Unternehmen. Mit der Digitalisierungsbrille betrachtet verläuft der Prozess der Rechnungsbearbeitung aber oft noch stark papierbasiert, mit händischer statt automatisierter Datenüber-tragungen und Datenabgleich mit dem Bestellwesen bzw. der Beschaffung.

Dazu kommt, dass Rechnungen zunehmend in unterschiedlicher Form in die Unternehmen kommen, per Papier, als pdf, elektronisch und somit das Handling der Medienbrüche zu einer weiteren Herausforderung für das Rechnungswesen wird.

Warum sind Automatisierung und Digitalisierung ein „Must“?

Die automatisierte Verarbeitung aller eingehenden Rechnungen optimiert einen der Kernprozesse in der Kreditorenbuchhaltung, bietet ein signifikantes Einsparungspotential und liefert einen schnellen Return on Investment. Die Invoice Lösung der HENRICHSEN4s zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung integriert best-of-breed-Produkte zu einer intelligenten Gesamtlösung mit

  • Rechnungsdatenextraktions-Modul
  • Freigabeworkflows für die Rechnungsprüfung
  • regelbasiertes Routing
  • Eskalations- sowie Fehlerfallbehandlung
  • Abgleich-Funktion mit dem Bestellwesen

Gibt es messbare Vorteile durch die automatisierte Kreditorenbuchhaltung?

Die Umstellung auf automatisierte Verarbeitung bietet messbare Vorteile:

je nach Rechnungsvolumen und Unternehmensgröße, sind Optimierungen in dieser Größenordnung erreichbar: 68% weniger Doppelte Zahlungen, 46% weniger Skontoverluste, 69% weniger Stornos

Die Digitalisierung der Kreditorenbuchhaltung erlaubt der Finanzabteilung, mehr Geschäftsvorfälle mit der gleichen Anzahl an Mitarbeiten zu erledigen. Skalierbarkeit ist also ein wesentliches Systemmerkmal. Die Beschleunigung des Rechnungs-Verarbeitungs-prozesses durch die reduzierte Durchlaufzeit je Rechnungen reduziert den Aufwand von Wochen auf Tage. Im Idealfall können Rechnungen mit Bestellbezug vollautomatisch verarbeitet werden – es kann eine sogenannte Dunkelbuchung erfolgen.

Die Prozesssicherheit nimmt gravierend zu. Doppelzahlungen aufgrund mangelnder Transparenz werden deutlich weniger, ebenso wie Skontoverluste und Stornos.

S. Daoud, Geschäftsführer Jochen Schweizer Technology Solutions GmbH

Die Einführung der auf SAP basierten Lösung für die automatisierte Eingangsrechnungsbearbeitung der HENRICHSEN4s verringerte unsere Durchlaufzeiten um 60-70% und sorgt für eine Einsparung von mehreren tausend Euro pro Jahr. 

Sicherheit schaffen - mit durchgängige Prozesse, von der Beschaffung bis zur Buchung

Die Buchhaltung hat, durch die Arbeitsweise auf Datenebene, als quasi „letzte Instanz“ alle prüfungsrelevanten Informationen sofort im Zugriff. Der Absprung aus der Rechnungsbearbeitung heraus in die dazugehörige Bestellung ist ebenso einfach möglich, wie die Anzeige von z.B. Wareneingangsbelegen. Die Prozesskette schließt sich mit dieser Überprüfungsmöglichkeit. Somit ist der Prozess von der Bedarfsmeldung, über die Bestellung und AB bis zur Rechnungsstellung und Verbuchung ein durchgängiger Prozess geworden.

Vorteile der geschlossenen Prozessketten in SAP Finance und Beschaffung "Purchase to Pay":

  • Die Vorgänge werden über alle 3 Teilprozesse hinweg generell deutlich effizienter und transparenter 
  • Durch automatisierte Datenextraktion und Datenabgleich kann der Prozess vollständig papierlos gestaltet werden
  • Abweichungen werden schnell erkannt und es kann darauf ebenso schnell reagiert und Klärungen herbeigeführt werden
  • Der manuelle Erfassungsaufwand wird deutlich reduziert
  • Basierend auf dem SAP Business Workflow ist eine nahtlose Integration in SAP ERP Business Logik (FI & MM) und ein mobiler Zugriff über UI5 möglich

Whitepaper im Bereich Kreditorenbuchhaltung

Potenziale der automatisierten Rechnungseingangsverarbeitung
Mit 5 Modulen zu digitalen Rechnungsprozessen in SAP
5 Argumente mit denen Sie die IT von der Digitalisierung überzeugen
Whitepaper - SAP Outbound e-Invoice Manager
Whitepaper - KPI Cockpit for SAP
Grafik - KPI Cockpit for SAP
Whitepaper - SAP e-Invoice Manager
Grafik - Whitepaper  SAP e-Invoice Manager | © HENRICHSEN AG
Whitepaper - E-Invoicing und Formate - ZUGFeRD 2.0
Grafik - Whitepaper Download E-Invoicing und ZUGFeRD 2.0 | © HENRICHSEN AG
Whitepaper - SAP QR-Code Leser
Grafik - QR-Code Leser für xFlow Invoice | © HENRICHSEN AG
Whitepaper - E-Rechnung, XRechnung, ZUGFeRD 2.0
Grafik - Die digitale Rechnungsverarbeitung in SAP | © HENRICHSEN AG
Whitepaper - SAP Eingangsrechnungsbearbeitung
Grafik - Whitepaper Eingangsrechungsmanagement in SAP | © HENRICHSEN AG

News, Webinar und Events im Bereich Kreditorenbuchhaltung

In der Homebase Straubing wurden Projekte Revue passiert und Weichen für das neue Jahr gestellt. Ein Jahresauftakt mit vielen Emotionen!

mehr lesen
News

Welche Herausforderungen kommen auf Sie zu? Erfahren Sie mehr über die Automatisierungspotenziale des H4s e-Invoice Manager von unserem Experten im kostenlosen Webinar am 25.01.2023!

mehr lesen
News

Straubing, 28. Juli 2022. Es war keine Garagengründung wie bei Microsoft und Co, sondern begann im Garten des Wohnhauses der jungen Familie Henrichsen in Steinach bei Straubing: Am 28. Juli 1982 gründete Holger Henrichsen dort sein Familienunternehmen, das inzwischen in zweiter Generation geführt wird. In diesem Jahr feiert die heutige HENRICHSEN AG ihren 40. Geburtstag, im neuen Headquarter am Gründungsstandort Straubing.

mehr lesen
News

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine SAP Events der HENRICHSEN4s mehr.

mehr lesen
Event

Ich suche nach