Der Wareneingang ist sowohl ein wichtiger logistischer als auch ein buchhalterischer Vorgang im Unternehmen. Die Qualität der Abläufe hat unmittelbaren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers und letztendlich auch der Produktion. Digitalisierung und Automatisierung (im Sinne einer Verringerung manueller Tätigkeiten) sind deshalb unverzichtbare Faktoren moderner Beschaffungsprozesse. Und: Lösungen müssen vollständig integriert in SAP ERP und S/4HANA, sowie durchgängig SAP-zertifiziert sein.
Wenn also der Purchse-to-Pay-Prozess im Ganzen reibungslos funktionieren soll, muss "in der Mitte" das Wareneingangsmanagement professionell aufgestellt sein.
Wichtige Ziele in der Digitalisierung:
Zentrales Dokument bei Übergabe der Ware vom Transporteur zum Warenvereinnahmer ist dabei der Lieferschein. In SAP MM wird nach Erzeugung einer Bestellung ein Einkaufsinfosatz generiert. Mit diesem bzw. der Bestellung werden im Falle des Wareneingangs die Daten des Lieferscheins abgeglichen. Mit unserer Lösung erfolgt dies automatisch mittels der folgenden Daten. Ist dieser erfolgt werden alle erforderlichen Daten automatisch abgeglichen:
Der Lieferschein wird dazu per OCR ausgelesen, die Daten im WE-Buchungs-Cockpit abgeglichen und bei Korrektheit automatisch nach Klick oder auch dunkel
Stimmen die Daten nicht überein, erfolgt eine optische Information im Cockpit und der Prozess kann manuell überprüft werden.
Der WE-Management-Viewer
Handelt es sich um eine zu prüfende Ware (QM Material), wird der Wareneingang auf einen sog. „gesperrten Bestand“ gebucht. Erst nach erfolgreicher Prüfung durch das QM erfolgt die Änderung auf „freien Bestand“. Ab dann ist die Ware für die Produktion freigegeben. Teilweise wird aber trotz notwendiger QM Prüfung gleich auf „freien Bestand“ gebucht, die Ware aber durch einen Flag nicht für die Produktion freigegeben. Erst wenn im SAP QM Modul die Ware geprüft wurde, wird der Flag gelöst und die Produktion kann die Ware verwenden.
Die wichtigsten Features auf einen Blick:
Wollen Sie mehr zum Thema SAP Wareneingangsmanagement erfahren?
Unser HENRICHSEN4s Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden!
Weitere Automatisierungspotenziale im Beschaffungsprozess – Schwerpunkt: Verarbeitung von eingehenden Auftragsbestätigungen auf Basis SAP und SAP Fiori
mehr lesenIn der Homebase Straubing wurden Projekte Revue passiert und Weichen für das neue Jahr gestellt. Ein Jahresauftakt mit vielen Emotionen!
mehr lesenStraubing, 28. Juli 2022. Es war keine Garagengründung wie bei Microsoft und Co, sondern begann im Garten des Wohnhauses der jungen Familie Henrichsen in Steinach bei Straubing: Am 28. Juli 1982 gründete Holger Henrichsen dort sein Familienunternehmen, das inzwischen in zweiter Generation geführt wird. In diesem Jahr feiert die heutige HENRICHSEN AG ihren 40. Geburtstag, im neuen Headquarter am Gründungsstandort Straubing.
mehr lesenNie wieder Unklarheiten oder veraltete Informationen – erleben Sie die Zukunft der Lieferantenkommunikation! Der HENRICHSEN4s P2P Hub kann jetzt Ihre Kommunikation mit Ihren Lieferanten auf ein neues Level heben. Der P2P Hub bündelt die gesamte Kommunikation übersichtlich an einem Ort inklusive prozess-gestütztem Onboarding, Dokumentenmanagement mit Statusinformationen und zeitsparenden Self Service-Funktionen.
mehr lesenVon bestellt zu bestätigt, bestätigt zu geliefert und geliefert zu berechnet – Jeder Prozessschritt hat seine eigenen Kennzahlen, um die Liefertreue des Lieferanten zu betrachten. Wie Sie diese einfach und effizient aus SAP heraus gewinnen und auswerten können, zeigen wir Ihnen hier.
mehr lesenWo Technologie, Strategie und Compliance auf digitale Kommunikation treffen. Lieferantenportale sind nicht neu, werden aber bislang meist nur für sehr spezifische Fälle genutzt. Recht neu ist die Möglichkeit, die direkte Regel-Kommunikation mit Lieferanten auf eine einheitliche digitale Plattform zu stellen. In diesem Webinar bringen wir Ihnen diesen Trend näher!
mehr lesenJetzt anmelden für die nächste Runde der P2P Roadshow in Sailauf (bei Aschaffenburg) - alles rund um die Digitalisierung Ihrer kaufmännischen Geschäftsprozesse!
mehr lesenJetzt anmelden für das Finale der P2P Roadshow in Hannover – alles rund um die Digitalisierung Ihrer kaufmännischen Geschäftsprozesse!
mehr lesen